Menü

Sprache

Schliessen

  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Vorsorgereglement Duoprimat report

Vorsorgereglement Duoprimat
Allgemeines
Art. 1 Name und ZweckArt. 2 Eingetragene Partnerschaft
Versicherungspflicht
Art. 3 Kreis der versicherten PersonenArt. 4 Beginn und Ende der VersicherungArt. 5 Freiwillige VersicherungArt. 5a
Versicherter Lohn
Art. 6 Versicherter Lohn
Beiträge
Art. 7 Beiträge
Einkauf in die Pensionskasse
Art. 8 Eintritt und Einkauf in die Pensionskasse
Leistungen der Pensionskasse
Art. 9 AltersguthabenArt. 10 AltersrenteArt. 10a Rentenaufschub nach Erreichen des ReferenzaltersArt. 11 Ausfinanzierung der Kürzung der Altersleistungen bei vorzeitiger PensionierungArt. 12 AHV-ÜberbrückungsrenteArt. 13 TeilpensionierungArt. 14 Alters-KinderrenteArt. 15 EhegattenrenteArt. 16 LebenspartnerrenteArt. 17 WaisenrenteArt. 18 TodesfallkapitalArt. 19 InvalidenrenteArt. 20 Provisorische Weiterversicherung und Aufrechterhaltung des LeistungsanspruchsArt. 21 BeitragsbefreiungArt. 22 IV-VorschussArt. 23 Invaliden-KinderrenteArt. 24 Finanzierung von WohneigentumArt. 25 FreizügigkeitsleistungArt. 26 Höhe der FreizügigkeitsleistungArt. 27 EhescheidungArt. 28 Leistung bei betriebsbedingter Auflösung des Arbeitsverhältnisses
Allgemeine Bestimmungen über die Leistungen
Art. 29 Auszahlung und RückerstattungArt. 30 Anpassung der Renten an die TeuerungArt. 31 LeistungskürzungenArt. 32 Pensionskassenregress
Organisation und Verwaltung
Art. 33 StiftungsratArt. 34 InformationsansprücheArt. 34a Schweigepflicht, Datenbekanntgabe
Weitere Bestimmungen
Art. 35 RechtspflegeArt. 36 UnterdeckungArt. 37 Auflösung von Anschlussverträgen, Teilliquidation und Auflösung der PensionskasseArt. 38 Übergangsbestimmungen
1 Ausgleich zur Reduktion der Altersrente (Anhang 3)2 Übernahme der Rentner der CPP – Caisse de Pensions per 1. Januar 20163 Laufende Renten am 31. Dezember 20134 Besitzstand temporäre Invalidenrenten per 31. Dezember 2022 (Art. 19 Abs. 6)5 Invaliditätsrentner bei Firmenübernahmen6 Hinterlassenenleistungen an Geschiedene (Art. 15 Abs. 7)7 Alters-Kinderrente (Art. 14)8 Todesfallkapital (Art. 18)9 AHV-Überbrückungsrente
Art. 39 ÄnderungenArt. 40 Inkrafttreten
Anhänge
Anhang 1 Beiträge der Versicherten und der Arbeitgeber (Art. 7)Anhang 2 Altersgutschriften (Art. 9)Anhang 3 Umwandlungssätze (Art. 10)Anhang 4 Eintritt und Einkauf in die Pensionskasse (Art. 8 Abs. 2)Anhang 5 Ausfinanzierung der Rentenkürzung bei vorzeitiger Alterspensionierung (Art. 11)Anhang 6 AHV Überbrückungsrente (Art. 12 Abs. 2 und 4)Anhang 7 Besitzstands-Zuschlag (Art. 19 Abs. 6)
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Anhang 4 Eintritt und Einkauf in die Pensionskasse (Art. 8 Abs. 2)

Standardplan, Plusplan und Extraplan:

Maximal mögliches Altersguthaben in % des versicherten Jahreslohnes

Männer und Frauen
Alter bei Einkauf Standardplan Plusplan Extraplan
18 0 2 4
19 0 4 8
20 0 6 12
21 0 8 16
22 14 23 32
23 29 38 47
24 43 53 63
25 58 68 78
26 73 84 94
27 88 100 110
28 104 116 127
29 120 132 143
30 136 148 160
31 152 165 177
32 168 182 194
33 185 199 211
34 202 216 228
35 219 234 246
36 237 252 264
37 255 270 282
38 273 288 300
39 291 307 318
40 316 332 345
41 340 358 372
42 366 385 399
43 391 412 427
44 418 439 455
45 444 466 483
46 471 494 511
47 498 522 540
48 526 551 569
49 554 580 598
50 582 610 628
51 611 640 658
52 641 670 688
53 670 701 719
54 701 732 750
55 736 769 788
56 772 807 826
57 808 845 865
58 845 884 904
59 883 923 944
60 921 963 984
61 959 1 003 1 024
62 999 1 044 1 065
63 1 038 1 086 1 107
64 1 079 1 128 1 149
65–70 1 120 1 170 1 191

Das Alter bestimmt sich aus der Differenz zwischen dem laufenden Ka­len­der­jahr und dem Geburtsjahr.

Beispiel
Alter des Versicherten:
39

Das Alter bestimmt sich aus der Differenz zwischen dem laufenden Ka­len­der­jahr und dem Geburtsjahr.

Sparvariante:
Standard
Versicherter Lohn:
CHF 80 000 (ist auf dem Vorsorgeausweis ersichtlich)
Vorhandenes Altersguthaben:
CHF 100 000 (ist auf dem Vorsorgeausweis ersichtlich)
1.Betrag des maximal möglichen Altersguthabens in % des versicherten Lohns = 291%
CHF 232 800
2.Vorhandenes Altersguthaben
– CHF 100 000
3.Maximal mögliche Einlage (Ziffer 1 minus Ziffer 2)
CHF 132 800