Wichtige Entscheidungen im Stiftungsrat von comPlan
Wie andere Vorsorgeeinrichtungen steht auch comPlan vor der Herausforderung, die unterschiedlichen Interessen aller Versicherten auszubalancieren. Aktive Versicherte streben eine attraktive Verzinsung ihres Altersguthabens an, während Rentenbeziehende Rentenerhöhungen oder zusätzliche Rentenzahlungen bevorzugen. Im vergangenen Geschäftsjahr hat der Stiftungsrat von comPlan wichtige Entscheidungen getroffen, um diesen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und zugleich sowohl den Interessen der aktiven Versicherten als auch den Rentenbeziehenden gerecht zu werden.
So hat der Stiftungsrat von comPlan beschlossen, die jährliche Verzinsung des individuellen Altersguthabens der aktiven Versicherten anhand eines neuen Rasters zu beschliessen. Dieses berücksichtigt sowohl den Deckungsgrad als auch die Performance und kann so einen positiven Beitrag zur Altersvorsorge der Versicherten leisten.
Darüber hinaus hat der Stiftungsrat ein Sanierungsraster verabschiedet, das im Anwendungsfall herangezogen wird. Mit weiterführenden Abklärungen und unter Berücksichtigung aller aktuellen Umstände dient es dazu, zeitnahe Entscheidungen in den Sitzungen des Stiftungsrats zu ermöglichen.
Schliesslich wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit der Frage von allfälligen Rentenerhöhungen oder zusätzlichen Rentenzahlungen für die Rentenbeziehenden befasst.