Übersicht Anlageperformance
Im Geschäftsjahr 2024 betrug die Anlagerendite +6,9%. In den letzten fünf Jahren wurde im Durchschnitt eine jährliche Rendite von +3,0% erzielt (siehe Grafik für detaillierte Performancezahlen). Damit wurde die Sollrendite für diese Zeitperiode übertroffen. Der über der Sollrendite liegende Renditeanteil diente dem weiteren Aufbau der Wertschwankungsreserve und im Durchschnitt konnten die Altersguthaben der aktiven Versicherten mit 2,7% verzinst werden. Das positive Anlageresultat im Jahr 2024 erhöhte die Wertschwankungsreserve und den Deckungsgrad. Allerdings ist der Zieldeckungsgrad von 119,0% zur langfristigen Sicherstellung der versprochenen Vorsorgeleistungen noch nicht erreicht.

Acht Anlagekategorien lieferten einen positiven, vier einen negativen Renditebeitrag. Die grössten positiven Renditebeiträge lieferten Aktien Welt, Immobilien Schweiz und Staatsanleihen Schweiz. Negative Renditetreiber waren insbesondere Immobilien Welt und Privatmarktanlagen. Im relativen Benchmark-Vergleich resultierte eine Abweichung von +1,5%. Die Hauptgründe für den Renditevorsprung im Jahr 2024 waren die Anlagekategorien Immobilien Welt DM, Staatsanleihen Schweiz und Aktien Welt, welche eine höhere Rendite erzielten als deren Benchmarks.