Menü

Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2024
Bericht öffnen

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Jahresbericht 2024
  • Jahresbericht 2024
  • Preface 2024en/fr/it
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Jahresbericht 2024 report

Jahresbericht 2024
Vorwort
Finanzielle LageVerzinsung der AltersguthabenOptimierungen in der VorsorgeNachhaltigkeit in der VermögensanlageWichtige Entscheidungen im Stiftungsrat von comPlanPersonelle VeränderungenDank
Wichtige KennzahlenAnlagen
Finanzmärkte im Jahr 2024Bewirtschaftung des VorsorgevermögensVeränderungen VermögensanlagenZusammensetzung Vermögensanlagen per 31. Dezember 2024Übersicht AnlageperformanceNachhaltigkeitsberichtAusblick Geschäftsjahr 2025
BilanzBetriebsrechnung
Anhang zur Jahresrechnung
1 Grundlagen und Organisation
1.1 Rechtsform und Zweck1.2 Registrierung BVG und Sicherheitsfonds1.3 Angabe der Urkunde und Reglemente1.4 Oberstes Organ, Geschäftsführung und Zeichnungsberechtigung1.5 Experten, Revisionsstelle, Berater, Aufsichtsbehörde1.6 Angeschlossene Arbeitgeber
2 Aktive Versicherte und Rentner
2.1 Aktive Versicherte2.2 Rentner
3 Vorsorgeplan und Finanzierung
3.1 Erläuterung des Vorsorgeplanes3.2 Finanzierung, Finanzierungsmethode
4 Bewertungs- und Rechnungslegungsgrundsätze, Stetigkeit
4.1 Bestätigung über Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER 264.2 Buchführungs- und Bewertungsgrundsätze
5 Versicherungstechnische Informationen
5.1 Art der Risikodeckung, Rückversicherungen5.2 Entwicklung Vorsorgekapital aktive Versicherte5.3 Summe der Altersguthaben nach BVG5.4 Entwicklung Vorsorgekapital Rentner5.5 Technische Grundlagen5.6 Zusammensetzung der technischen Rückstellungen5.7 Deckungsgrad nach Art. 44 BVV 25.8 Ergebnis des versicherungstechnischen Gutachtens
6 Erläuterung der Vermögensanlage und des Netto-Ergebnisses zur Vermögensanlage
6.1 Organisation der Anlagetätigkeit6.2 Darstellung der Vermögensanlage nach Anlagekategorien und nach BVV 26.3 Inanspruchnahme Erweiterungen (Art. 50 Abs. 4 BVV 2) mit schlüssiger Darlegung der Einhaltung der Sicherheit und Risikoverteilung (Art. 50 Abs. 1 bis 3 BVV 2)6.4 Zielgrösse und Berechnung der Wertschwankungsreserve6.5 Übersicht Anlageperformance pro Anlagekategorie6.6 Ausweis derivative Finanzinstrumente – wirtschaftliche Betrachtungsweise6.7 Offene Kapitalzusagen6.8 Securities Lending6.9 Kosten der Vermögensverwaltung6.10 Offenlegung der Stimmrechte6.11 Erläuterung der Anlagen beim Arbeitgeber und der Arbeitgeber-Beitragsreserve
7 Erläuterung weiterer Positionen der Bilanz und der Betriebsrechnung
7.1 Forderungen7.2 Freizügigkeitsleistungen und Renten7.3 Andere Verbindlichkeiten7.4 Passive Rechnungsabgrenzungen7.5 Einmaleinlagen und Einkaufssummen7.6 Sonstiger Ertrag7.7 Allgemeine Verwaltung7.8 Verwaltungskosten pro Versicherten
8 Auflagen der Aufsichtsbehörde9 Weitere Informationen mit Bezug auf die finanzielle Lage
9.1 Teilliquidationen9.2 Gerichtsfälle9.3 Besicherung Marktwerte Finanzderivate
10 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Bestätigung der Expertin für berufliche VorsorgeBericht der Revisionsstelle
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

1.4 Oberstes Organ, Ge­schäfts­füh­rung und Zeichnungsberechtigung

Der paritätisch zusammengesetzte Stiftungsrat besteht aus 14 Mitgliedern, die jeweils für vier Jahre gewählt werden. Die laufende Wahlperiode der Arbeitnehmer-Stiftungsratsmitglieder dauert grundsätzlich von 2023 bis 2026.

Stiftungsräte Arbeitgebervertreter
Name Arbeitgeber Amtsdauer
Bracher Frédéric 3 Swisscom (Suisse) SA 2013–2024
Bruggmann Michael 3 Swisscom (Schweiz) AG 2019–2026
Gast Philipp Swisscom (Schweiz) AG 2022–2026
Lamanna Merkt Lisa 1, 3 Swisscom (Schweiz) AG 2011–2024
Pejic Klementina Swisscom (Schweiz) AG 2021–2026
Schmid Louis 1 Swisscom (Schweiz) AG 2008–2024
Stermetz Eugen, Präsident 1, 2 Swisscom AG 2021–2026
1 Kollektivunterschrift zu zweien
2 Gewählt als Präsident bis 31. Dezember 2024
3 Mitglied Vorsorgeausschuss
Stiftungsräte Arbeitnehmervertreter
Name Arbeitgeber Amtsdauer
Bettosini Massimiliano 3 Swisscom (Schweiz) AG 2023–2026
Bracher Gabriel Swisscom (Schweiz) AG 2023–2026
Bucher-Lustenberger Pia 3 Swisscom (Schweiz) AG 2023–2026
Hügli Daniel Gewerkschaft syndicom 2023–2026
Meier Meret 3 Swisscom (Schweiz) AG 2019–2026
Pardini Giorgio, Vize-Präsident 1, 2 Gewerkschaft syndicom 2011–2026
Walke Thomas Swisscom (Schweiz) AG 2023–2026
1 Kollektivunterschrift zu zweien
2 Gewählt als Vize-Präsident bis 31. Dezember 2024
3 Mitglied Vorsorgeausschuss

Die Anlagekommission besteht aus sechs Mitgliedern, ist gemäss Or­ga­ni­sa­ti­ons­re­gle­ment dem Stiftungsrat unterstellt und wie folgt zusammengestellt:

Arbeitgebervertreter
Name Arbeitgeber Weitere Funktion bei comPlan
Brunner Jan Swisscom (Schweiz) AG –
Dudli Patrick, Vize-Präsident Swisscom (Schweiz) AG –
Schmid Louis, Präsident Swisscom (Schweiz) AG Stiftungsrat
Arbeitnehmervertreter
Name Arbeitgeber Weitere Funktion bei comPlan
Bracher Gabriel Swisscom (Schweiz) AG Stiftungsrat
Hügli Daniel Gewerkschaft syndicom Stiftungsrat
Walke Thomas Swisscom (Schweiz) AG Stiftungsrat
Ge­schäfts­füh­rung

Von der Geschäftsstelle sind folgende Personen gemäss Handelsregister zeichnungs­berechtigt:

Name Funktion Zeichnungsberechtigung
Denkinger Roman 1 Head of Investment Management Kollektiv zu zweien
Jungen Benjamin Investment Manager Kollektiv zu zweien
Meier Samuel 1, 2 Head of Pension Consulting Kollektiv zu zweien
Thalmann Daniela 1 CEO Kollektiv zu zweien
Vögtli Ivo Investment Manager Kollektiv zu zweien
Weber Silvia 1 Head of Finance & IT Kollektiv zu zweien
1 Mitglied der Geschäftsleitung
2 Eintritt per 1. Februar 2024